Kindertageseinrichtung Lummerland
Ansprechpartner
Lummerland
Veronika Buchmann
Tel: 07361 3879 200
lummerlanddrk-aalen.de
Eugen-Hafner-Straße 1
73431 Aalen
Die individuellen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder stehen in der KiTa Lummerland an erster Stelle. Um Kinder in ihren Themen zu unterstützen und zu fördern, arbeiten wir angelehnt an das infans-Konzept. Dieses die Befriedigung der Grundbedürfnisse, sowie die Bildung im Sinne der Selbstbildung, sodass Kinder sich aktiv die Welt aneignen können. Die Erziehung orientiert sich an definierten Zielen, die von den Interessen und Themen der Kinder bestimmt werden. Eine enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist uns dazu von großer Bedeutung.
Das Deutsche Rote Kreuz, als Träger der Kindertageseinrichtung Lummerland, ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und handelt daher nach den sieben Grundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligke
Der Orientierungsplan für Kindertagesstätten in Baden-Württemberg bildet die Grundlage für die verschiedenen Bildungsbereiche der Kita Lummerland: Atelier, Bauen, Bewegung, Musik, Forschen und vieles mehr. Die Gestaltung der Bildungsbereiche wird an die gegenwärtigen Themen der Kinder angepasst und nach Bedarf erweitert.
In unserer KiTa wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema Gesundheit gelegt. Diese umfasst sowohl die körperliche, geistige, als auch seelische Entwicklung der Kinder. Um diese zu gewährleisten wird unter anderem auf eine ausgewogene, kindgerechte Ernährung geachtet. Außerdem legen wir viel Wert auf ausreichend Bewegungsmöglichkeiten und entwicklungsangemessene Lernangebote. Eine gute Beziehung zu den Bezugspersonen, sowie zu anderen Kindern ist unverzichtbar für das seelische Wohlbefinden der Kinder. Die KiTa versteht sich als Ort der Kommunikation, in welchem alltagsintegrierte Sprachanregungen geschaffen werden, aber auch gezielte Sprachförderung stattfindet. Der Jahresverlauf wird interkulturell gestaltet, dies bedeutet, dass Themen verschiedener Kulturen ihren Platz finden.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.