Kindertageseinrichtung Lummerland
Ansprechpartner
Lummerland
Veronika Buchmann
Tel: 07361 3879 200
lummerland@drk-aalen.de
Eugen-Hafner-Straße 1
73431 Aalen
Die individuellen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder stehen in der KiTa Lummerland an erster Stelle. Um Kinder in ihren Themen zu unterstützen und zu fördern, arbeiten wir nach dem infans-Konzept. Die pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Lernbegleiter, sodass Kinder sich aktiv die Welt aneignen können. Die Bildungsarbeit orientiert sich an definierten Zielen, die von den Interessen und Themen der Kinder bestimmt werden. Eine enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist uns dazu von großer Bedeutung.
Das Deutsche Rote Kreuz, als Träger der Kindertageseinrichtung Lummerland, ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und handelt daher nach den sieben Grundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.
Der Orientierungsplan für Kindertagesstätten in Baden-Württemberg bildet die Grundlage für die verschiedenen Bildungsbereiche der Kita Lummerland: Atelier, Bauen, Bewegung, Musik, Forschen und vieles mehr. Die Gestaltung der Bildungsbereiche wird an die gegenwärtigen Themen der Kinder angepasst und nach Bedarf erweitert.
In unserer KiTa wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema Gesundheit gelegt. Diese umfasst sowohl die körperliche, geistige, als auch seelische Entwicklung der Kinder. Um diese zu gewährleisten wird unter anderem auf eine ausgewogene, kindgerechte Ernährung geachtet. Außerdem legen wir viel Wert auf ausreichend Bewegungsmöglichkeiten und entwicklungsangemessene Lernangebote. Eine gute Beziehung zu den Bezugspersonen, sowie zu anderen Kindern ist unverzichtbar für das seelische Wohlbefinden der Kinder. Die KiTa versteht sich als Ort der Kommunikation, in welchem alltagsintegrierte Sprachanregungen geschaffen werden, aber auch gezielte Sprachförderung stattfindet.Die Sprachförderung wird durch die L-Bank finanziert. Das Programm "KOLIBRI" wird von speziell ausgebildeten Fachkräften individuell gestaltet. Der Jahresverlauf wird interkulturell und partizipativ gestaltet, das bedeutet, dass Themen verschiedener Kulturen ihren Platz finden und die Kinder sich ganz bewusst und aktiv in die Jahresplanung einbringen können. In der KiTa Lummerland wurden bereits Feste gefeiert wie zum Beispiel das Zuckerfest, das Holi Fest, St. Martin und Weihnachten. Das pädagogische Personal, sowie die Kinder und Familien, freuen sich über neue kulturelle Einblicke, welche durch kleine und große Projekte und Feste thematisiert werden.
Ein Blick in die Einrichtung:
Unser Team:
Die Kindertagesstätte besteht aus sechs Gruppen:
Krippengruppe 1 - 7.00 bis 14.00 Uhr
Kinder im Alter zwischen 12 Monaten und 3 Jahre
Krippengruppe 2 - 7.00 bis 17.00 Uhr
Kinder im Alter zwischen 12 Monaten und 3 Jahren
Kindergartengruppe mit Altersmischung - 7.00 bis 14.00 Uhr
Kinder im Alter zwischen 2 Jahren und dem Schuleintritt
Kindergartengruppe 1 - 7.00 bis 14.00 Uhr
Kinder im Alter zwischen 3 Jahren und dem Schuleintritt
Kindergartengruppe 2 - 7.00 bis 17.00 Uhr
Kinder im Alter zwischen 3 Jahren und dem Schuleintritt
Kindergartengruppe 3 - 7.00 bis 17.00 Uhr
Kinder im Alter zwischen 3 Jahren und dem Schuleintritt
Sie möchten weitere Informationen zum Stadtoval Aalen? Dann schauen Sie doch hier mal rein!
Schließtage:
30.01.2023
06.04.2023
19.05.2023
05.-09.06.2023
28.07.2023
14.-25.08.2023
08.09.2023
02.10.2023
10.10.2023
02.-03.11.2023
27.-29.12.2023
Wie geht es weiter?
Wir bieten aktuell zwei Besichtigungen mit vorheriger Anmeldung für potenzielle neue KiTa-Eltern an.
06.02.2023 um 17:30 Uhr
28.02.2023 um 17:30 Uhr
Bitte melden Sie sich dazu per Mail Lummerlanddrk-aalen.de an.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch telefonisch melden.
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.