JRK - MenschlichkeitDRK

Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Im DRK-Kreisverband Aalen e.V. engagieren sich zahlreiche Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren.

Das Jugendrotkreuz ist ein moderner und flexibler Jugendverband. In den Gruppenbereichen werden neben den rotkreuzspezifischen Themen wie Erste Hilfe, Notfalldarstellung, Gesundheitserziehung und sozialen Themen wie z. B. Antigewaltkampagnen, Armut bei Kindern und Jugendlichen, Integration von behinderten Menschen oder Zivilcourage auch Themen wie Umweltschutz, Sport und Spiel, Berufseinstieg, Foto und Video, Basteln und alternative Freizeitgestaltung behandelt. Das Jugendrotkreuz im DRK-Kreisverband Aalen e.V. bietet dazu eine ganze Menge an Wochenendseminaren und Lehrgängen sowie Freizeiten an.

Wer kann mitmachen?

Alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 27 Jahren sind eingeladen mitzumachen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr weiblich, männlich oder divers seid, welcher Konfession (evangelisch, katholisch oder muslimisch, etc.) oder Nationalität ihr angehört oder ob ihr eine schwarze oder weiße Hautfarbe habt. Hauptsache Ihr habt Lust, mit Gleichaltrigen Eure Freizeit zu verbringen.

Wo finden JRK-Zeltlager statt?

Wir informieren in unserem News-Bereich, wann und wo JRK Zeltlager stattfinden. Das JRK des Kreisverbandes organisiert bspw. ein Zeltlager in Neuler in den Sommerferien.

Zu den News

Schulsanitätsdienst (SSD)

Das Bildungsprojekt "Jugendrotkreuz und Schule" findet auch immer mehr Anklang an den Schulen im Gebiet des DRK-Kreisverbandes Aalen e.V. Derzeit gibt es an 28 Schulen (unterschiedlichster Schularten) einen Schulsanitätsdienst des Jugendrotkreuzes. Wobei es sich bei drei Schulen um eine Grundschule handelt und es dort als Juniorhelfer bezeichnet wird. Der Schulsanitätsdienst ist ein Angebot in Form eines Workshops/einer Arbeitsgemeinschaft an den Schulen, mit ein bzw. zwei Wochenstunden. In diesen AG-Stunden erlernen die Schülerinnen und Schüler Grundkenntnisse in Erster Hilfe. Ihre Kenntnisse setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei "Einsätzen" an Wandertagen, bei Klassenfahrten, Schulveranstaltungen oder bei Pausenaufsichten in die Praxis um. Sie leisten bei kleineren Unfällen und Verletzungen zusammen mit den betreuenden Lehrern Erste Hilfe und versorgen die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. Krankentransportes. Natürlich werden in den AG-Stunden auch andere Themen behandelt. So wird Notfalldarstellung geübt, das Rettungszentrum besichtigt oder eine fast "richtige" Feuerwehrübung abgehalten. Gesundheitserziehung, Suchtprophylaxe, Gewaltprävention oder Vermittlung sozialer Kompetenzen sind ebenfalls mögliche Themen für eine Unterrichtseinheit. Die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer werden bei Ihrer Arbeit durch den DRK-Kreisverband unterstützt, aus- und fortgebildet. Den Schülerinnen und Schülern steht die Teilnahme an den vielfältigen Seminar- und Lehrgangsangeboten des Jugendrotkreuzes offen. Sollten Sie Interesse an der Einführung einer Schulsanitätsgruppe an Ihrer Schule haben, so wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner beim DRK-Kreisverband Aalen e.V. Ein ähnliches Angebot gibt es auch für Kindergärten und Vorschulen.
Schulsanitätsdienst an Schulen
An folgenden Schulen findet in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Aalen e.V. ein Schulsanitätsdienst statt:

  • Alemannenschule Hüttlingen
  • B.-M.-Werkmeister Gymnasium Neresheim
  • Berufschulzentrum Aalen
  • Berufschulzentrum Ellwangen
  • Deutschorden-Schule Lauchheim
  • Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen
  • Friedensschule Unterkochen
  • Gemeinschaftsschule Westhausen
  • Grauleshofschule Aalen
  • Greutschule Aalen
  • Grundschule Kösingen
  • Härtsfeldschule Neresheim
  • Hofherrnschule Hofherrnweiler
  • Jagstalschule Westhausen
  • Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Röhlingen
  • Kocherburg-Realschule Unterkochen
  • Limesschule Aalen
  • Mittelhofschule Ellwangen
  • Parkschule Essingen
  • Peutinger-Gymnasium Ellwangen
  • Rupert-Mayer-Schule Ellwangen
  • Schillerschule Aalen
  • Stauferschule Bopfingen
  • St. Gertrudis Ellwangen
  • St. Jakobus Gymnasium Abtsgmünd
  • Uhlandrealschule Aalen
  • Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen
  • Werkrealschule Bopfingen

Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr. 

Nie wieder etwas verpassen? Halten Sie sich auf unseren Profilen in den Sozialen Netzwerken auf dem Laufenden.

Das könnte Sie interessieren:

News und Termine vom DRK Aalen

Entdecken Sie aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Termine des DRK Aalen.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.