· Pressemitteilung

Top in Sachen Hygiene: Die Zentralwäscherei freut sich über die erfolgreiche Zertifizierung

Mitarbeitende vom DRK Aalen nehmen Zertifikat für die Zentralwäscherei entgegen

Unabhängige Wäscherei-Sachverständigende besuchen die Zentralwäscherei (ZWÄ) des DRK-Kreisverbands Aalen e. V. in Bopfingen und kontrollieren dort technische und hygienische Prozesse. Die ZWÄ erfüllt alle Bedingungen und erhält die RAL-Zertifizierungen.

Die neue Zentralwäscherei (ZWÄ) Bopfingen hat erfolgreich das RAL-Gütezeichen 992/1–4 erhalten. Die Zertifizierung bestätigt höchste Qualitäts- und Hygienestandards in der Aufbereitung von Objekt- und Haushaltswäsche, Krankenhauswäsche, Wäsche aus Lebensmittelbetrieben sowie Bewohnerwäsche aus Pflegeeinrichtungen.

Vor einigen Jahren hatte sich das Rote Kreuz in Aalen für den modernen Neubau einer Zentralwäscherei in Bopfingen entschieden. Insbesondere um die Wäschereiinfrastruktur der sieben DRK-Pflegeeinrichtungen im Altkreis Aalen zu zentralisieren und zukunftsorientiert zu gestalten. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 9. August 2024 im Rahmen eines Festakts statt.

Bereits Anfang 2025 nahm die ZWÄ den Erstkontakt zur Gütegemeinschaft verantwortungsvoller Textilservice e. V. auf, um das RAL-Gütezeichen zu beantragen. Es erfolgte die formale Anmeldung bei der Firma Hohenstein, einem langjährigen Partner der Gütegemeinschaft. Die Firma Hohenstein begleitet seit 1953 die Qualitätssicherung von über 400 gewerblichen Wäschereien in Deutschland. Die Betriebe werden regelmäßig und unangekündigt geprüft. Grundlage sind detaillierte Vorgaben des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL), die technische, organisatorische und hygienische Anforderungen definieren.

Von Februar bis September 2025 durchlief die Zentralwäscherei umfangreiche Testwaschungen und Beprobungen gemäß den Anforderungen. Dabei wurden unter anderem Textilproben, Oberflächen, Wasserqualität, Prozesshygiene und die Personalhygiene unabhängig geprüft und teilweise optimiert, sodass einer Zertifizierung nichts mehr im Wege stand. Das RAL-Gütezeichen gilt nun für das laufende Kalenderjahr; im kommenden Jahr folgt eine unangekündigte Nachprüfung, wie es das Reglement vorsieht.

Im Zeitraum Januar bis Oktober 2025 verarbeitete die Zentralwäscherei ein Gesamtvolumen von 153.127,44 kg Wäsche. Der Durchschnitt beträgt rund 3.480 kg pro Woche.

Mit der erfolgreichen RAL-Zertifizierung stärkt die Zentralwäscherei ihre Position als zuverlässiger Dienstleister für Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur die Einhaltung strenger hygienischer Anforderungen, sondern unterstreicht zugleich die nachhaltige, sichere und qualitätsorientierte Arbeitsweise des Betriebs.

„Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden in der Zentralwäscherei, die mit ihrer gewissenhaften Arbeitsweise zu dieser Auszeichnung beigetragen haben.“, betont Kreisgeschäftsführer Matthias Wagner bei einer kleinen Feierstunde. Der Kreisverband sucht aktuell Mitarbeitende für die Wäscherei in Bopfingen. Interessierte können sich unter www.drk-aalen.de/jobs informieren und bewerben.