Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Aalen setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Pflege: Zwei Auszubildende zur Pflegefachkraft erhielten noch vor Abschluss ihrer Ausbildung unbefristete Arbeitsverträge. Gleichzeitig beendete eine erfahrene Pflegefachkraft erfolgreich ihre Fortbildung zur Praxisanleiterin. Personalreferentin Alexandra Putschögl überreichte die Verträge und nutzte die Gelegenheit, bei einer kleinen Feier mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.
Das DRK betreibt im Altkreis Aalen sieben Pflegeeinrichtungen und versorgt mit dem ambulanten Pflegedienst hilfsbedürftige Menschen in ihrem Zuhause. Um die steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen bedienen zu können, setzt das DRK auf Nachwuchs aus den eigenen Reihen. „Unsere Auszubildenden sind die Zukunft der Pflege. Es ist uns ein Anliegen, ihnen mit frühzeitigen Verträgen Sicherheit und Perspektiven zu geben“, so der Kreisgeschäftsführer Matthias Wagner.
Ab dem 1. April 2026 wird Koffi Credo Amoussou seine Tätigkeit als ausgebildete Pflegefachkraft im Altenhilfezentrum (AHZ) Schillerhöhe aufnehmen. Er stammt aus dem Togo und startete 2022 mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim DRK. Anschließend begann er mit seiner Ausbildung zur Pflegefachkraft. Auch Tanja Hausner wird nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung ab April 2026 als Pflegefachkraft im AHZ-Wiesengrund tätig sein. Sie sammelt schon seit 2021 als Helferin wertvolle Praxiserfahrungen im Verband. Doch warum erhielten Herr Amoussou und Frau Hausner ihre Verträge bereits vor Ausbildungsende? Frau Putschögl betont: „Frühzeitige Zusagen sollen die Auszubildenden motivieren und ihre wichtige Rolle für die Pflege hervorheben. Mit dieser Übernahme zeigt sich das DRK Aalen als verlässlicher Arbeitgeber, der Ausbildung, Fortbildung und individuelle Weiterbildung aktiv unterstützt – auch finanziell.“
Nicht minder erfreulich ist die Entwicklung von Lena Holz, die ihre Weiterbildung zur Praxisanleiterin erfolgreich abgeschlossen hat. Ihr Weg beim DRK begann bereits 2016 mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). Im Oktober 2017 folgte die Ausbildung zur Pflegefachkraft, die sie nach erfolgreichem Abschluss 2020 in Lauchheim fortführte. Mit der neuen Qualifikation wird sie künftig ihr Wissen an die nächste Generation von Pflegefachkräften weitergeben. Bei dem gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen erzählt Lena Holz, dass bereits ihre beiden Großmütter beim DRK tätig waren – zum Einen in der Wäscherei, zum Anderen im Pflegeheim in Bopfingen.
Gefeiert wurden diese Erfolge im DRK-Café „Drehscheibe“. Ab 14 Uhr begrüßte Frau Putschögl die Auszubildenden und die neue Praxisanleiterin. Auch Frau Elisabeth Hein vom AHZ-Schillerhöhe und Herr Stefan Geist vom AHZ-Wiesengrund waren anwesend, um die angehenden Pflegefachkräfte in ihren Einrichtungen willkommen zu heißen. Die beiden sind bereits seit über 30 bzw. 40 Jahren mit viel Freude an ihrem Beruf beim DRK tätig.
Info:
Für das Ausbildungsjahr 2026 nimmt das DRK Aalen Bewerbungen für den Bereich Pflege entgegen. Ein Start ist sowohl im April als auch im September möglich. Auch für das FSJ werden noch Freiwillige gesucht. Alle Informationen zur Ausbildung finden Sie unter www.drk-aalen.de/ausbildung bzw. zum Freiwilligendienst unter www.freiwillig-bw.de.