Was ist der Unterschied zwischen FSJ und BFD?
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) richtet sich an junge Menschen bis 27 Jahre. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht allen Altersgruppen offen – auch über 27 Jahren. Inhaltlich ähneln sich beide Dienste, unterscheiden sich aber in Trägerschaft und Rahmenbedingungen.
Wie lange dauert ein Freiwilligendienst beim DRK Aalen?
Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate. In Absprache ist eine Verlängerung auf bis zu 18 Monate möglich. Der Mindestzeitraum beträgt 6 Monate.
Muss ich eine pflegerische Ausbildung haben?
Nein, eine Ausbildung ist nicht erforderlich. Sie werden im Team begleitet und bekommen eine umfassende Einführung sowie praxisnahe Anleitung.
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung beim DRK-Kreisverband Aalen e. V.?
Erhalte ich eine Vergütung im FSJ/BFD?
Ja. Du bekommst ein monatliches Taschengeld, außerdem bist du sozialversichert, hast Anspruch auf Urlaub und nimmst an Seminaren und Fortbildungen teil. Die Höhe des Taschengeldes orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben.
Wann ist ein Einstieg möglich?
Ein Einstieg ist grundsätzlich ganzjährig möglich, am besten aber zu Beginn des Schuljahres (August/September). Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, da viele Plätze schnell belegt sind.
Gibt es Unterkunft oder Verpflegung?
In der Regel erfolgt der Freiwilligendienst wohnortnah. Unterkunft und Verpflegung werden in bestimmten Einsatzstellen teilweise oder vollständig gestellt – bitte im Einzelfall anfragen.
Was bringt mir ein Freiwilligendienst persönlich?
Ein FSJ oder BFD bietet Ihnen:
- Berufliche Orientierung
- Soziale Kompetenzen
- Pluspunkt im Lebenslauf & bei Ausbildungen
- Anrechnung als Wartezeit für Studiengänge oder als Pflegepraktikum