Region der Lebensretter
Ansprechpartner
Klaus-Dieter Sterzik
Tel: 07361 3879 180
klaus-dieter.sterzik@drk-aalen.de
Bischof-Fischer-Straße 121
73430 Aalen
Die Überlebenschancen nach einem Herzkreislaufstillstand steigen enorm, wenn unmittelbar nach Auftreten des Notfalls mit der Herzdruckmassage begonnen wird. Mit der Smartphone-basierten Alarmierung von Ersthelfern, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, retten wir Menschenleben.

Viele Menschen sind in der Herzdruckmassage geschult - sie sind jedoch nicht Bestandteil der Alarmierungskette bei Notfällen. Tritt ein Kreislaufstillstand außerhalb der Klinik auf und in der Nähe des Patienten befindet sich ein geschulter Ersthelfer oder gar ein professioneller Helfer, so kann durch dessen Hilfe das "therapiefreie Intervall" bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes verkürzt werden. Bei einem Kreislaufstillstand zählt jede Minute und diese eingesparte Zeit verbessert die Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten erheblich.
Mit der App "FirstAED" schaffen wir eine Plattform für die Alarmierung von Ersthelfern. Im Falle eines Kreislaufstillstandes lokalisieren wir per GPS Ersthelfer, die sich in unmittelbarer Nähe zum medizinischen Notfall befinden und den Ort des Notfalls schneller erreichen können als unser Rettungsdienst. Der Ersthelfer wird per Smartphone alarmiert und an den Einsatzort gelotst.
Ziel ist es, mit der lebensrettenden Herzdruckmassage so schnell wie möglich zu beginnen. Statistisch erhöht jede Minute, die wir früher beginnen, die Überlebenschance des Patienten um 10 Prozent. Sobald der Rettungsdienst an der Einsatzstelle eintrifft, übernimmt er vom Ersthelfer den Patienten.
Erklärfilm: So funktioniert's
Voraussetzungen erfüllt?
Als Lebensretter beweisen Sie soziales Engagement und übernehmen Verantwortung. Viele Berufsgruppen (u.a. Ärzte, Feuerwehrleute, Betriebssanitäter, Arzthelfer, Pfleger) bringen i.d.R. alle Voraussetzungen mit. Darüberhinaus freuen wir uns über das Engagement von Freiwilligen, die an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen! Mach mit - rette Leben.
Klicke hier um zu sehen, wie du Teil des Teams werden kannst.
Sie interessieren sich für einen Einsatz als Lebensretter?
Für Auskünfte steht Ihnen unser Leiter der Rotkreuzdienste, Klaus-Dieter Sterzik, siehe oben rechts, gerne zur Verfügung.