Qualipass- Übergabe an Jugendliche für besonderes soziales Engagement

Am Dienstag, den 23. Juli 2019 wurde der Qualipass für herausragendes soziales Engagement in Ellwangen an 44 Jugendliche vergeben.
Frau Ruob, die stellvertretende Schulleiterin der St. Gertrudis, eröffnete den Abend und Frau Schiller, die neu in der Mobilen Jugend- und Sozialarbeit in Ellwangen beim DRK begonnen hat, führte durch das Programm. Von allen Seiten bekamen die Schülerinnen und Schüler für ihre besondere soziale Leistung im vergangenen Jahr Dank ausgesprochen.
Bürgermeister Grab übergab den Jugendlichen ihre Auszeichnung und ehrte die Jungen und Mädchen für ihr einjähriges außerschulisches Engagement! Er betonte auch, dass sie diese Auszeichnung auf jeden Fall ihren Bewerbungen beilegen sollen. Soziales Engagement und das Einbringen in die Gesellschaft ist von großer Bedeutung und viele Betriebe achten durchaus nicht nur auf die Noten im Zeugnis.
Die Jugendlichen begleiteten Kinder, Jugendliche und alte Menschen ein komplettes Schuljahr lang in unterschiedlichen Institutionen. Ein Teil war in der Mobilen Jugendsozialarbeit in Ellwangen beim Kindertisch und bei der Hausaufgabenförderung tätig. Einige Jugendliche waren im Kindergarten, Altenheim oder in der Schule und unterstützen hier.
Über das Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler von Schwester Anna Maria Walser von der St. Gertrudis, Uschi Jordan, Carola Schiller und Annika Schmid, der Schulsozialarbeiterin der Buchenbergschule betreut und angeleitet.
Am Dienstagabend wurden die Qualipässe mit einem bunten Rahmenprogramm feierlich übergeben. Der Vorschul- Kinderchor RambaZamba unter Leitung von Frau Batz eröffnete das Programm, die Breakdancer aus Ellwangen geleitet von Dieter Milz aus der Mobilen Jugend- und Sozialarbeit DRK Ellwangen und Roman Proskurin, zeigten ihr Können und begeisterten die Gäste bei ihrer Einlage und drei musikalische Schülerinnen der St. Gertrudis trugen Musikstücke auf der Klarinette, Trompete und dem Klavier vor.
Ein kaltes Buffet, nach dem offiziellen Programm, welches von den Patinnen und Paten und deren Eltern mitgebracht wurde, rundete den Abend bei schönem Wetter im Innenhof der St. Gertrudis erfolgreich ab und lud zum Gespräch und Austausch ein.